Die Chroniken von Aethelgard

Kreaturenarchiv

Der Nebelgeist

Untotes Wesen

Ein Nebelgeist schwebt als neblige humanoide Gestalt mit leuchtenden blauen Augen über einer mondbeschienenen Waldlichtung

Klassifikation

Art: Untotes Wesen

Gefährlichkeit: Mittel

Seltenheit: Ungewöhnlich

Verbreitung & Lebensraum

Nebelgeister manifestieren sich vorwiegend in den nebligen Lichtungen der Dunkelwälder und entlang der Flussmündungen von Myr. Sie werden besonders häufig in den frühen Morgenstunden und bei Mondschein gesichtet, wenn der Nebel am dichtesten ist.

Diese Wesen sind an Orte gebunden, wo Tragödien geschahen oder unschuldiges Blut vergossen wurde. Alte Schlachtfelder, verlassene Dörfer und verfluchte Friedhöfe sind ihre bevorzugten Aufenthaltsorte. Der Nebel dient ihnen nicht nur als Schutz, sondern auch als Verbindung zur materiellen Welt.

Erscheinungsbild

Ein Nebelgeist zeigt sich als schwankende, humanoide Gestalt aus dichtem, grau-weißem Nebel. Seine Konturen sind niemals vollständig scharf, sondern scheinen ständig zu fließen und sich zu verändern, als würde er zwischen zwei Welten existieren.

  • Größe: Variabel, meist 1,80-2,20 Meter hoch
  • Augen: Zwei schwach leuchtende, hellblaue Lichtpunkte
  • Bewegung: Schwebt 30-50 cm über dem Boden, hinterlässt keine Spuren
  • Stimme: Ein hauchiges Flüstern, das wie Wind durch Blätter klingt
  • Aura: Der umgebende Nebel wird kälter und dichter
  • Erinnerungen: Manchmal sind schwache Echos der ursprünglichen Person erkennbar

Fähigkeiten

Nebelmanipulation

Kann dichten Nebel in einem Radius von 100 Metern erschaffen und kontrollieren. Dieser Nebel behindert nicht nur die Sicht, sondern auch magische Sensoren und Wahrsagerei.

Körperlosigkeit

Kann nach Belieben zwischen körperlicher und geistiger Form wechseln. In geistiger Form ist er immun gegen physische Angriffe, aber anfällig für geweihte Waffen und Magie.

Erinnerungsecho

Kann die letzten Gedanken und Emotionen von Sterbenden spüren und deren finale Momente als neblige Visionen projizieren - oft verstörend für die Lebenden.

Lebenskraft-Sog

Kann langsam die Lebensenergie aus warmen Lebewesen saugen, was zu Erschöpfung, Unterkühlung und schließlich zum Tod führen kann.

Schwächen

Helles Sonnenlicht

Direktes Sonnenlicht löst den Nebel auf und zwingt den Geist zur Flucht. Bei anhaltender Sonneneinstrahlung kann er für Stunden verschwinden.

Geweihte Gegenstände

Heilige Symbole, geweihtes Wasser und Bannsprüche können ihn dauerhaft vertreiben oder sogar vernichten, je nach Stärke des Geistes.

Starke Winde

Magisch verstärkte Winde können seine Nebelform zerstreuen und ihn zwingen, sich an einem anderen Ort neu zu materialisieren.

Emotionale Bindung

Ist oft an den Ort oder die Umstände seines Todes gebunden. Das Erfüllen seiner unfinished business oder eine angemessene Bestattung kann ihn befreien.

Überlieferungen

"Der Nebel kam mit der Dämmerung, dichter als je zuvor. Dann sahen wir ihn - eine Gestalt aus Dunst und Trauer, die uns mit Augen anblickte, die einst menschlich gewesen sein mochten. Er sprach nicht, aber wir hörten seine Verzweiflung im Wind." - Bruder Marcus, Priester des Lichts

Nebelgeister sind die Überreste von Menschen, die unter traumatischen Umständen starben und deren Seelen nicht zur Ruhe finden können. Oft entstehen sie aus Unschuldigen, die Opfer von Krieg, Verrat oder Ungerechtigkeit wurden.

Die Gelehrten von Myr theoretisieren, dass der hohe Anteil magischer Energie in den Dunkelwäldern die Entstehung solcher Wesen begünstigt. Manche Nebelgeister sind harmlos und suchen nur nach Frieden, andere jedoch sind von Zorn und Rachsucht erfüllt.

In den ländlichen Gebieten werden sie manchmal als Omina betrachtet - ihr Erscheinen soll kommende Tragödien oder den Tod eines Dorfbewohners ankündigen.

Verhalten

Nebelgeister zeigen ein breites Spektrum an Verhaltensweisen, abhängig von den Umständen ihres Todes und ihrer verbliebenen Menschlichkeit:

  • Friedliche Geister: Warnen Reisende vor Gefahren oder führen sie sicher durch neblige Gebiete
  • Suchende Geister: Wandeln ziellos umher, auf der Suche nach verlorenen Geliebten oder wichtigen Gegenständen
  • Rachsüchtige Geister: Verfolgen diejenigen, die für ihren Tod verantwortlich sind oder ihre Nachkommen
  • Verwirrte Geister: Haben ihre Identität verloren und reagieren unberechenbar auf Lebende

Begegnungshinweise

Vorsichtsmaßnahmen: Nebelgeister sind meist nicht sofort feindlich, aber unberechenbar:

  • Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder aggressive Gesten
  • Führen Sie gesegnete Gegenstände mit sich, aber zeigen Sie diese nicht sofort
  • Sprechen Sie ruhig und respektvoll - manche können noch kommunizieren
  • Verlassen Sie neblige Gebiete vor Einbruch der Dunkelheit
  • Bei Kälteschüben oder ungewöhnlich dichtem Nebel sofort den Bereich verlassen
  • Niemals folgen, wenn ein Nebelgeist Sie zu "locken" scheint

Hilfsmittel: Erfahrene Geisterbeschwörer empfehlen warme Eisenringe, Salzkristalle und kleine Opfergaben wie Blumen oder persönliche Gegenstände, um friedliche Kommunikation zu ermöglichen.

Artikel bewerten

War dieser Artikel hilfreich? Bewerte ihn und hilf anderen Abenteurern!